Williams – der Kostbare vom rechten Rhône-Ufer des Wallis
Es gibt mittlerweile auf der ganzen Welt die Birnenbäume der Sorte „WilliamsChrist“. Fast alle können uns perfekte Tafelbirnen bescheren. Aber zum Brennen eignen sich jene aus dem Wallis am besten. Wir bevorzugen die kleineren Birnen des rechten Rhône-Ufersdes Wallis und beziehen diese seit Jahren von denselben Produzenten. Sie garantieren uns die exzellente Qualität, welche wir benötigen.
Die frischen und vollreifen Birnen kaufen wir mit einem Mehrpreis in der Qualität „qualité jaune“, also hochgelb, was vollreifer Zustand bedeutet. Diese Birnen sind viel reifer, als die Birnen, welche Sie im Feinkostgeschäft kaufen können. Daher entwickelt unsere Williamsbirne ein unglaublich charaktervolles und frisches Williamsbirnen-Aroma. Die Früchte werden täglich unmittelbar nach dem Pflücken vom Wallis zu uns nach Zug gebracht. Jetzt gilt es dieses exzellente Aroma einzufangen. Die Birnen werden vor dem Einmaischen auf einem Förderband sortiert und kontrolliert. Was danach eingemaischt wird, strotzt vor Fruchtaroma. All die vielen Besucherinnen und Besucher zu dieser Zeit „flippen“ jeweils aus, wenn eine derart vollreife Williamsbirne gegessen werden kann! Kommen Sie mal vorbei zur Erntezeit Beginn September und wir geben Ihnen eine solch göttliche Birne für Ihr
persönliches Genusserlebnis!
Nach acht bis zehn Wochen der Gärung – natürliche Umwandlung von Fruchtzucker in Alkohol – in temperaturkontrollierten Behältern beginnt die Destillation, in der mit viel Erfahrung und Gefühl das Herzstück gewonnen wird. Während mehreren Monaten reift dann das Beste vom Guten, bis sich die verschiedenen Aromen miteinander harmonisch verbunden haben.
Inhalt: 35cl